IT-Grundschutz-Praktiker
Ziele
Ziel ist es, einen fundierten Überblick über die Inhalte und die Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu erhalten.
Der Schwerpunkt unserer Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich der Informationssicherheit sowie des erforderlichen Fachwissens für die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines ISMS gemäß BSI IT-Grundschutz bis hin zur erforderlichen Zertifizierungsreife.
Personen, die in der Informationssicherheit Verantwortung tragen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein grundlegendes Verständnis zur IT-Grundschutz-Methodik ist von Vorteil.
Zum Beispiel:
Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Berater und Führungskräfte.
- Einführung und Grundlagen der IT-Sicherheit und rechtlicher Rahmenbedingungen
- Normen und Standards der Informationssicherheit
- Einführung IT-Grundschutz
- IT-Grundschutz-Vorgehensweise (Überblick)
- Kompendium (Überblick)
- Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise
- IT-Grundschutz-Check
- Risikoanalyse
- Umsetzungsplan
- Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung
- Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz-Zertifikats auf Basis von ISO 27001
- IT-Grundschutz-Profile
- Vorbereitung zum Audit
- Notfallmanagement
- Zusammenfassung und Prüfungsvorbereitung