AI Business Manager

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt grundlegend verändert, wird es immer wichtiger, strategische KI-Kompetenz mit praxisorientiertem Managementwissen zu verbinden.

Unser Zertifikatsprogramm AI Business Manager (mit Hochschulzertifikat der Munich Business School) vermittelt Ihnen, wie Sie KI sinnvoll in Ihrem Unternehmen einsetzen, strategisch verankern und für nachhaltige Wirkung nutzen. Sie lernen, KI-Projekte zu entwickeln, Innovationsprozesse zu steuern und Ihr Unternehmen zukunftsorientiert zu führen – mit einem Abschluss, der Wirkung zeigt.

Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter:innen und Entscheider:innen, an Selbstständige und Unternehmer:innen sowie an Fachkräfte aus Management, Technologie und Innovation. Sie spricht zudem alle an, die verstehen wollen, wie Künstliche Intelligenz in der Praxis echten Mehrwert schafft – unabhängig vom technischen Vorwissen.

Ziel des Seminars:
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden strategische und operative Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu vermitteln. Sie lernen, KI als Werkzeug für Innovation, Effizienz und Wettbewerbsvorteil zu nutzen, den Einsatz von KI im Unternehmenskontext gezielt zu planen und umzusetzen sowie Teams zu befähigen und Veränderungen verantwortungsvoll zu steuern. Den Abschluss bildet ein praxisrelevantes KI-Projekt, das im Rahmen eines Abschluss-Pitches vor Entscheider:innen präsentiert wird.

Inhalte:

Kick-off & Basics:
Einführung in die Welt der KI: Begriffe, Rollen und Denkmodelle.
Sie verstehen, warum viele KI-Projekte an Kommunikation scheitern – und wie Sie das ändern.

Mindset – Zukunft beginnt im Kopf:
Mit Mentor:innen wie Christian Hubmann reflektieren Sie Haltung, Offenheit und Growth Mindset als Erfolgsfaktoren im Umgang mit KI.

KI-gestützte Kommunikation:
Sie lernen, wie KI Ihre Kommunikation klarer und effizienter macht – von Text- bis Bildgeneratoren.

Kommunikation weiterdenken:
Mit Dr. Gunther Schunk vertiefen Sie Ihr Verständnis für Sprache, Wirkung und Storytelling.

KI-Automatisierung:
Sie entwickeln einfache Automatisierungs-Workflows – ohne Programmierkenntnisse, aber mit direktem Nutzen für Ihren Arbeitsalltag.

Neugier als Innovationsmotor:
Mit Roland Kölbl (Thalia) und Stefan Neumann lernen Sie, wie Neugier und Perspektivwechsel Innovation fördern.

AI Agents im Business-Alltag:
Sie entwickeln eigene KI-Agents, die Sie im Tagesgeschäft unterstützen – von E-Mails bis Terminplanung.

Kreative Problemlösung:
Mit Jens Bode trainieren Sie kreative Denkstrategien und Empathie für echte Kundenbedürfnisse.

Dein AI-Pitchdeck:
Sie entwickeln ein umsetzungsstarkes Konzept mit klarem Wertversprechen für Ihr Unternehmen.

Storytelling & Wirkung:
Sie kombinieren Fakten, Strategie und Emotion, um Ihr Projekt überzeugend zu präsentieren.

Probelauf & Pitch Time:
Sie testen und optimieren Ihren Auftritt, bevor Sie Ihr KI-Konzept vor realen Stakeholdern pitchen.

Optional: Präsenz-Workshops
Kick-off Workshop (2,5 Tage, München): Team kennenlernen, Tools erleben, Start ins Programm

Pitch Bootcamp (2 Tage, München): Intensive Vorbereitung auf Ihren Abschluss-Pitch mit realem Business-Feedback

Case Studies: Theorie trifft Praxis
Jedes Modul ist mit praxisnahen Fallstudien verknüpft. Sie entwickeln echte Lösungen, erhalten individuelles Feedback und erleben, wie Theorie zur konkreten Umsetzung wird.

Zertifikat & Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module und des Abschluss-Pitches erhalten Sie ein Hochschulzertifikat der Munich Business School.
Damit dokumentieren Sie Ihre neue Kompetenz und positionieren sich als AI Business Manager:in der Zukunft.

Hochschulzertifikat (Munich Business School): https://www.munich-business-school.de/weiterbildung/ai-business-manager-certificate

Programminfos & Anmeldung (Digital Management School): https://www.digital-management-school.de/ai-business-manager 

Diese Schulung ist Teil einer strategischen Co-Operation zwischen der complimant AG und der Munich Business School – für praxisnahe, akademisch fundierte Weiterbildung auf höchstem Niveau.

Rahmendaten:

  • Dauer: 12 Wochen

  • Lernaufwand: ca. 3–5 Stunden pro Woche

  • Mentor:innen: 14 erfahrene Expert:innen aus Management, Technologie & Innovation

  • Kosten: 4.900 €

  • Förderung: Bis zu 90 % Förderung für Solo-Selbstständige möglich

  • Zertifikat: Hochschulzertifikat der Munich Business School

  • Format: Online + optionale Präsenz-Workshops

  • Community: Zugang zur AI-Community mit laufend aktualisierten Tutorials

Final Statements:
Der Lehrgang AI Business Manager vereint technologisches Wissen mit modernem Führungsdenken.
Sie lernen von Top-Entscheider:innen namhafter Unternehmen wie Adidas, Henkel und Stabilo, entwickeln Ihr eigenes KI-Projekt und gestalten aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens.

Wir freuen uns darauf, Sie gemeinsam mit der Munich Business School auf Ihrem Weg zum zertifizierten AI Business Manager:in zu begleiten!